• DE
  • EN
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
Tel. +43 1 5323692
MESH® INSTITUTE
  • Welcome
  • Geschäftsfelder
    • MESH® ACADEMY
    • MESH® IN-HOUSE
    • MESH® CONSULTING
    • MESH® RESEARCH
  • Advanced Competence
  • Wissen als gesellschaftliches Kapital
  • Über uns
    • Historie
    • Team
    • Fachbeirat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Karriere
  • Impulse
  • Mission Statement
  • Kontakt
  • Menü Menü

Der richtige Zeitpunkt zum Lernen ist jetzt.

Im MESH® INSTITUTE for Advanced Competence machen wir mit der vielbeschworenen Formel des „lebenslangen Lernens“ Ernst. Die sozialen Umwelten eines Menschen ändern sich immer wieder. Dementsprechend müssen immer neue Kompetenzen entwickelt und erworben werden – ein Leben lang.

Wenn sich die Rahmenbedingungen des Lernens verändern, müssen wir unseren Blick auf das Lernen verändern.

Was passiert, wenn das Lernen von Menschen nicht mehr, wie in der Schule, mit Erziehungsaufgaben verknüpft wird, sondern wenn sich Lernen, wie in Unternehmen, an externen und internen Märkten, an Effizienz und Effektivität, an Gewinn und Verlust, kurz: an Wirtschaftlichkeit, ausrichtet? Was passiert, fragen wir uns weiter, wenn Lernen in Unternehmen stattfindet, die sich im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft als notorisch instabil und volatil erweisen?

Unsere Antwort ist: Das Lernen im Lebenslauf kann nicht länger als nur eine Vorbereitung auf einen Beruf oder als nur eine Auszeit vom beruflichen Alltag gedacht werden. Lebenslanges Lernen, d.h. die menschliche Kompetenz, sich an verschiedene soziale Umwelten erfolgreich anzupassen und sie aktiv mitzugestalten, kann nur unter möglichst realistischen Bedingungen gelingen.

Neues Lernen setzt permanente neue Vernetzung voraus.

Der Terminus »MESH« ist der Computergrafik entlehnt. Zur Verarbeitung komplexer geometrischer Modelle im Computer-Aided Design (CAD) werden Oberflächen von Körpern zunächst in einfache und »regelmäßige« Zellen aufgeteilt (z.B. Dreiecke, Tetraeder). Diesen Schritt der Generierung von Gittergeweben (“Meshs”) bezeichnet man als Gittererzeugung (“Meshing”). Durch diese Form des Aufteilens, der Einzelberechnung aller Details und des Zusammenfügens unter einem anderen Betrachtungswinkel ist es möglich, drei-dimensionale Körper aus allen Lagen am Bildschirm zu betrachten, zu analysieren und zu modifizieren.

Auch das MESH® INSTITUTE arbeitet – wenn auch auf konzeptueller Ebene – mit einer Auflöse- und Rekombinationstechnik. Dadurch gelingt es uns, eingefahrene Sichtweisen auf Kompetenzentwicklung und ‑erweiterung neu zu denken und die Idee eines fließenden Übergangs zwischen Lernen und Arbeiten zu veranschaulichen. Dazu haben wir derzeit vier Geschäftsfelder (unsere MESHings) zum „lebenslangem Lernen“ entwickelt, die Unternehmen und deren Beschäftigte darin unterstützen, tragfähige Netze und Netzwerke zu knüpfen.

Geschäftsfelder

DES MESH® INSTITUTE FOR ADVANCED COMPETENCE

academy 1250 weiß

Fort- und Weiterbildungen

inhouse 1250 weiß

Arbeitsnahe Kompetenzentwicklung

Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung

research 1250 weiß

Transdisziplinäre Kompetenzforschung

MESH® ACADEMY richtet sich insbesondere an Menschen, die sich in einer wie auch immer gearteten beruflichen Übergangsphase (“off the job”) befinden und die ihre Kompetenzen durch eine maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung an die veränderten Rahmenbedingungen einer digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft anpassen möchten.

Mit MESH® INHOUSE möchten wir unseren Gedanken einer arbeitsnahen Kompetenzentwicklung („near the job“) direkt in Unternehmen, Behörden und Verbände einbringen.

MESH® CONSULTING richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, deren Kompetenzen wir arbeitsintegriert („on the job“) durch geeignete Tools entwickeln.

Mit MESH® RESEARCH entwickeln wir Konzepte zur Neujustierung des Verhältnisses von akademischer und beruflicher Bildung und bringen aktuelle Forschung zur Kompetenzmessung und ‑entwicklung zur Anwendung.

Wir möchten langfristig dazu beitragen, Lernen in Form von Kompetenzentwicklung auch in die alltäglichen Prozesse der Arbeitsabläufe zu integrieren.

The MESH® INSTITUTE is certified in accordance with international standards DIN EN ISO 9001:2015

MESH® INSTITUTE for Advanced Competence GmbH

Republik Österreich: Tuchlauben 7a, A - 1010 Wien

Bundesrepublik Deutschland: Opernplatz 14, 60313 Frankfurt am Main

Bundesrepublik Deutschland: Hopfenstraße 8 / Rundfunkplatz 2, 80335 München

Vereinigtes Königreich Großbritannien: 207 Regent Street, Mayfair, London W1B 3HH – UK

© Copyright 2022 - MESH® INSTITUTE for advanced competence GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen