• EN
  • DE
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
Tel. +43 1 5323692
MESH® INSTITUTE
  • Welcome
  • Geschäftsfelder
    • MESH® ACADEMY
    • MESH® IN-HOUSE
    • MESH® CONSULTING
    • MESH® RESEARCH
  • Advanced Competence
  • Wissen als gesellschaftliches Kapital
  • Über uns
    • Historie
    • Team
    • Fachbeirat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Karriere
  • Impulse
  • Mission Statement
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wissen als gesellschaftliches Kapital 

Das der Menschheit zur Verfügung stehende Wissen aller Disziplinen und Professionen steigt exponentiell an. Gerade durch Digitalisierung und Vernetzung wurde eine von ungeheurem Innovationsschub geprägte Entwicklungsspirale technologischen Wissens in Gang gesetzt. Natürlich finden technische Innovationen in der Gesellschaft zunächst in der Wirtschaft ihren prägenden Niederschlag.

Wissens-Beratung bisher: Begrenzt und kostspielig

Beratungsgesellschaften wenden sich üblicherweise den Problemen ihrer Auftraggeber mit der Annahme zu, dass diese sowohl über das Wissen wie auch über die nötigen Ressourcen zu seiner Umsetzung entweder hausintern selbst verfügen oder aber nötigenfalls zusätzlich einkaufen können. Die qualitativen und quantitativen Möglichkeiten der Inanspruchnahme einer herkömmlichen Beratungsgesellschaft sind daher begrenzt. Von deren Kosten für die Auftraggeber einmal ganz zu schweigen.

Denn vor allem mittelständische Unternehmen können häufig aus Kostengründen die erforderliche Anpassung an Veränderungsprozessen und die Erweiterung ihrer zukunftsrelevanten Wissensbestände nicht systematisch, kontinuierlich und auf internationalem Spitzenniveau betreiben. Weder eine momenthafte Inanspruchnahme durch eine externe Beratungsgesellschaft noch die dauerhafte Installation eines entsprechendes Expertenteams in den Unternehmen selbst erweisen sich daher für mittel-ständische Unternehmen als gangbare Wege. Gleiches gilt in vielen Spezialbereichen auch noch für Großunternehmen.

Die Knappheit von Wissen in Unternehmen

Das einzelne, am Wirtschaftsgeschehen teilnehmende Unternehmen sieht sich durch technische Innovationen und der Entwicklungsschnelligkeit des Marktes freilich einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Suchmaßnahmen müssen dahingehend eingeleitet werden, wie den Herausforderungen technologischen Wissens wirtschaftlich am wirkungsvollsten begegnet werden kann. Um auf den technischen, aber auch kaufmännischen Handlungsfeldern schneller bedarfsgerecht agieren zu können, fehlen oft die eigenen Instrumentarien, vor allem das adäquate Wissen.

Wissen als freie Ressource

Gleichwohl ist viel, unberufenes, in wirtschaftlichen Nutzen umsetzbares Wissen in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen und beruflichen Professionen vorhanden. Hierbei ist besonders an international anerkannte “Senior Executives” zu denken: Fach-leute aus der Industrie, Experten aus Forschungsinstituten und Universitäten, Führungs-kräfte aus Verbänden und Behörden.

Senior Executives verfügen über enormes Fachwissen und freie Kapazitäten. Durch Zusammenfügung dieses Wissens-Potentials von einzelnen Persönlichkeiten mit den Bedarfslagen von Unternehmen lassen sich im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit problemlösungsorientierte Konzeptionen für die Zukunftssicherung von Unternehmen erarbeiten, die sich nicht nur praktisch umsetzen lassen, sondern die auch wirtschaftlich sind.

zurück

The MESH® INSTITUTE is certified in accordance with international standards DIN EN ISO 9001:2015

MESH® INSTITUTE for Advanced Competence GmbH

Republik Österreich: Tuchlauben 7a, A - 1010 Wien

Bundesrepublik Deutschland: Opernplatz 14, 60313 Frankfurt am Main

Bundesrepublik Deutschland: Hopfenstraße 8 / Rundfunkplatz 2, 80335 München

Vereinigtes Königreich Großbritannien: 207 Regent Street, Mayfair, London W1B 3HH – UK

© Copyright 2023 - MESH® INSTITUTE for advanced competence GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen